Zu Produktinformationen springen
1 von 3
  • Der "Vanille"-Tannenhonig wird zwischen Anfang Mai und Mitte Juli geerntet und ist für seinen Geschmack und seinen geringen Zuckergehalt bekannt. 

    Seine zarte Vanille-Karamellnote erinnert an die Sinnlichkeit von Aphrodite – sanft, aber unvergesslich.

    Eine limitierte Ernte, daher die Perle unter den Griechischen Honigsorten!

    Empfohlene Verwendung:

    • Pur zum Löffeln – als nährstoffreiche Alternative zu süssen
    • Auf frischem Bauernbrot mit Butter & Walnüssen
    • Zu mildem Joghurt
    • In Dressing, Marinaden oder edlen Desserts

    Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honig und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit.

    Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.

    Nettogewicht: 250GR

    Kühl, schattig und trocken lagern.

  • 100% Griechischer Honig
  • Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
  • Farbe: Ein eleganter, hellbrauner bis kupfergoldener Honig, oft mit perlmuttartigem Schimmer – ein Erkennungsmerkmal dieser besonderen Ursprungsregion. Die Farbe ist heller als andere Tannenhonige, ein Zeichen seiner Reinheit und Mineralstoffstruktur. Konsistenz: Dichtflüssig bis sirupartig, mit seidiger Textur. Dank seines sehr niedrigen Glukoseanteils bleibt dieser Honig extrem lange flüssig – oft über Jahre – ohne zu kristallisieren. Aroma & Duft: Zart, edel und komplex. Der Duft entfaltet sich mit feinen harzigen Nuancen, einem Hauch von Bienenwachs, frischer Rinde – und einer natürlich vanilligen, mild-süßen Note, die an getrocknete Blüten und Waldboden nach Sommerregen erinnert. Geschmacksprofil Einstieg: Dezent süß, weich und rund Herz: Zart harzig, mit cremiger Textur und Vanille-Unterton Abgang: Lang anhaltend, balsamisch und mineralisch-edel → Kein bitterer Nachklang, dafür ein sanft-waldiges Mundgefühl mit außergewöhnlicher Harmonie Ein Honig, der sich durch Finesse statt Wucht definiert – für Kenner und GenieSSer.

Der "Vanille"-Tannenhonig wird zwischen Anfang Mai und Mitte Juli geerntet und ist für seinen Geschmack und seinen geringen Zuckergehalt bekannt. 

Seine zarte Vanille-Karamellnote erinnert an die Sinnlichkeit von Aphrodite – sanft, aber unvergesslich.

Eine limitierte Ernte, daher die Perle unter den Griechischen Honigsorten!

Empfohlene Verwendung:

  • Pur zum Löffeln – als nährstoffreiche Alternative zu süssen
  • Auf frischem Bauernbrot mit Butter & Walnüssen
  • Zu mildem Joghurt
  • In Dressing, Marinaden oder edlen Desserts

Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honig und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit.

Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.

Nettogewicht: 250GR

Kühl, schattig und trocken lagern.

100% Griechischer Honig
Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
Farbe: Ein eleganter, hellbrauner bis kupfergoldener Honig, oft mit perlmuttartigem Schimmer – ein Erkennungsmerkmal dieser besonderen Ursprungsregion. Die Farbe ist heller als andere Tannenhonige, ein Zeichen seiner Reinheit und Mineralstoffstruktur. Konsistenz: Dichtflüssig bis sirupartig, mit seidiger Textur. Dank seines sehr niedrigen Glukoseanteils bleibt dieser Honig extrem lange flüssig – oft über Jahre – ohne zu kristallisieren. Aroma & Duft: Zart, edel und komplex. Der Duft entfaltet sich mit feinen harzigen Nuancen, einem Hauch von Bienenwachs, frischer Rinde – und einer natürlich vanilligen, mild-süßen Note, die an getrocknete Blüten und Waldboden nach Sommerregen erinnert. Geschmacksprofil Einstieg: Dezent süß, weich und rund Herz: Zart harzig, mit cremiger Textur und Vanille-Unterton Abgang: Lang anhaltend, balsamisch und mineralisch-edel → Kein bitterer Nachklang, dafür ein sanft-waldiges Mundgefühl mit außergewöhnlicher Harmonie Ein Honig, der sich durch Finesse statt Wucht definiert – für Kenner und GenieSSer.
                   

"Vanille"-TANNENHONIG BIO - Ein Honig wie ein Mythos: selten, mild und voller Tiefe.

                   

Dieser aussergewöhnliche Honig stammt ausschliesslich aus den hochgelegenen Wäldern des Mainalo-Gebirges in Arkadien, auf der Peloponnes. Dort gedeiht die endemische griechische Tanne (Abies cephalonica), aus deren Honigtau die Bienen einen der seltensten und edelsten Honige Europas gewinnen – mit einer natürlichen Vanille-Karamellnote, die ihm den Namen „Elato Vanilia“ ("Vanille"-Tannen) verleiht.

                                         

                        "Vanille"-TANNENHONIG BIO - Ein Honig wie ein Mythos: selten, mild und voller Tiefe.                      

                   
                 
Normaler Preis CHF 20.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 20.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen
  • Der "Vanille"-Tannenhonig wird zwischen Anfang Mai und Mitte Juli geerntet und ist für seinen Geschmack und seinen geringen Zuckergehalt bekannt. 

    Seine zarte Vanille-Karamellnote erinnert an die Sinnlichkeit von Aphrodite – sanft, aber unvergesslich.

    Eine limitierte Ernte, daher die Perle unter den Griechischen Honigsorten!

    Empfohlene Verwendung:

    • Pur zum Löffeln – als nährstoffreiche Alternative zu süssen
    • Auf frischem Bauernbrot mit Butter & Walnüssen
    • Zu mildem Joghurt
    • In Dressing, Marinaden oder edlen Desserts

    Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honig und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit.

    Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.

    Nettogewicht: 250GR

    Kühl, schattig und trocken lagern.

  • 100% Griechischer Honig
  • Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
  • Farbe: Ein eleganter, hellbrauner bis kupfergoldener Honig, oft mit perlmuttartigem Schimmer – ein Erkennungsmerkmal dieser besonderen Ursprungsregion. Die Farbe ist heller als andere Tannenhonige, ein Zeichen seiner Reinheit und Mineralstoffstruktur. Konsistenz: Dichtflüssig bis sirupartig, mit seidiger Textur. Dank seines sehr niedrigen Glukoseanteils bleibt dieser Honig extrem lange flüssig – oft über Jahre – ohne zu kristallisieren. Aroma & Duft: Zart, edel und komplex. Der Duft entfaltet sich mit feinen harzigen Nuancen, einem Hauch von Bienenwachs, frischer Rinde – und einer natürlich vanilligen, mild-süßen Note, die an getrocknete Blüten und Waldboden nach Sommerregen erinnert. Geschmacksprofil Einstieg: Dezent süß, weich und rund Herz: Zart harzig, mit cremiger Textur und Vanille-Unterton Abgang: Lang anhaltend, balsamisch und mineralisch-edel → Kein bitterer Nachklang, dafür ein sanft-waldiges Mundgefühl mit außergewöhnlicher Harmonie Ein Honig, der sich durch Finesse statt Wucht definiert – für Kenner und GenieSSer.