Zu Produktinformationen springen
1 von 3
  • Eine aktuelle Studie der Universität Thessaloniki (Prof. Chrisoula Tananaki) zeigt, dass griechischer Kiefernhonig ein bemerkenswertes antioxidatives Potenzial besitzt – vergleichbar mit hochpreisigen Spezialhonigen.

    Empfohlene Verwendung:

    • Pur auf dem Löffel – als „natürlicher Waldbalsam“
    • Zu mildem Ziegenkäse, Hartkäse oder Ricotta
    • In Dressing mit Senf & Zitronensaft oder als Marinade für Ofengemüse
    • Im griechischen Joghurt mit Walnüssen und Feigen
    • Zum Süßen von Kräutertee, Matcha oder Haferbrei

    Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honigs und beeinflusst weder Qualität noch Haltbarkeit.

    Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.
    Nettogewicht: 250GR

    Kühl, schattig und trocken lagern.

     

  • 100% Griechischer Honig - Bioqualität
  • Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
  • Farbe: Bernsteinfarben bis tiefgolden mit warmen, rotbraunen Reflexen – je nach Saison und Region. Im Glas zeigt er eine sanfte Opazität, die auf seine Wildsammlung verweist. Konsistenz: Dickflüssig und geschmeidig, beinahe cremig. Kristallisiert spät und sehr fein – ideal für den puren Genuss mit dem Löffel. Aroma & Duft: Sanft harzig, mit Noten von Pinienrinde, feuchtem Holz und Kräutern. In der Nase entfalten sich feine Anklänge von Honigtau, Kräutertee und karamellisierten Nüssen. Geschmacksprofil: Einstieg: Mild, samtig, leicht malzig Herz: Kräutrig-holzige Noten mit harziger Tiefe Abgang: Lang und weich, mit einem Hauch von Karamell und Pinienharz – kaum süß, aber ausbalanciert → Ein Honig mit Charakter, der nicht dominiert, sondern begleitet – wie ein Spaziergang im warmen Sommerwald.

Eine aktuelle Studie der Universität Thessaloniki (Prof. Chrisoula Tananaki) zeigt, dass griechischer Kiefernhonig ein bemerkenswertes antioxidatives Potenzial besitzt – vergleichbar mit hochpreisigen Spezialhonigen.

Empfohlene Verwendung:

• Pur auf dem Löffel – als „natürlicher Waldbalsam“
• Zu mildem Ziegenkäse, Hartkäse oder Ricotta
• In Dressing mit Senf & Zitronensaft oder als Marinade für Ofengemüse
• Im griechischen Joghurt mit Walnüssen und Feigen
• Zum Süßen von Kräutertee, Matcha oder Haferbrei

Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honigs und beeinflusst weder Qualität noch Haltbarkeit.

Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.
Nettogewicht: 250GR

Kühl, schattig und trocken lagern.

 

100% Griechischer Honig - Bioqualität
Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
Farbe: Bernsteinfarben bis tiefgolden mit warmen, rotbraunen Reflexen – je nach Saison und Region. Im Glas zeigt er eine sanfte Opazität, die auf seine Wildsammlung verweist. Konsistenz: Dickflüssig und geschmeidig, beinahe cremig. Kristallisiert spät und sehr fein – ideal für den puren Genuss mit dem Löffel. Aroma & Duft: Sanft harzig, mit Noten von Pinienrinde, feuchtem Holz und Kräutern. In der Nase entfalten sich feine Anklänge von Honigtau, Kräutertee und karamellisierten Nüssen. Geschmacksprofil: Einstieg: Mild, samtig, leicht malzig Herz: Kräutrig-holzige Noten mit harziger Tiefe Abgang: Lang und weich, mit einem Hauch von Karamell und Pinienharz – kaum süß, aber ausbalanciert → Ein Honig mit Charakter, der nicht dominiert, sondern begleitet – wie ein Spaziergang im warmen Sommerwald.
                   

KIEFERNHONIG BIO - Der Charakterstarke! Antioxidanzien auf höchstem Niveau

                   

Ein Löffel davon – und du schmeckst die Seele des griechischen Waldes. Der Kiefernbaum steht in der griechischen Mythologie für Reinigung, Schutz und das Göttliche – geweiht dem Gott Dionysos, Sinnbild der Naturkraft und des ewigen Lebens. Unser Kiefernhonig stammt aus abgeschiedenen Pinienwäldern Griechenlands, vor allem aus Kreta und dem Peloponnes. Die Bienen sammeln hier keinen Blütennektar, sondern den Honigtau, den das Insekt Marchalina hellenica an den Stämmen der Aleppo-Kiefern (Pinus halepensis) absondert – ein Vorgang, der seit Jahrhunderten fast unverändert geblieben ist. Diese Honigsorte ist mild im Geschmack, harzig-waldig im Charakter und enthält von Natur aus eine Fülle an Spurenelementen wie Kalium, Kalzium und Magnesium. Durch den niedrigen Glukoseanteil bleibt er lange flüssig und kristallisiert nur sehr langsam – ein Zeichen seiner Ursprünglichkeit und Dichte.

                                         

                        KIEFERNHONIG BIO - Der Charakterstarke! Antioxidanzien auf höchstem Niveau                      

                   
                 
Normaler Preis CHF 20.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 20.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen
  • Eine aktuelle Studie der Universität Thessaloniki (Prof. Chrisoula Tananaki) zeigt, dass griechischer Kiefernhonig ein bemerkenswertes antioxidatives Potenzial besitzt – vergleichbar mit hochpreisigen Spezialhonigen.

    Empfohlene Verwendung:

    • Pur auf dem Löffel – als „natürlicher Waldbalsam“
    • Zu mildem Ziegenkäse, Hartkäse oder Ricotta
    • In Dressing mit Senf & Zitronensaft oder als Marinade für Ofengemüse
    • Im griechischen Joghurt mit Walnüssen und Feigen
    • Zum Süßen von Kräutertee, Matcha oder Haferbrei

    Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honigs und beeinflusst weder Qualität noch Haltbarkeit.

    Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.
    Nettogewicht: 250GR

    Kühl, schattig und trocken lagern.

     

  • 100% Griechischer Honig - Bioqualität
  • Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
  • Farbe: Bernsteinfarben bis tiefgolden mit warmen, rotbraunen Reflexen – je nach Saison und Region. Im Glas zeigt er eine sanfte Opazität, die auf seine Wildsammlung verweist. Konsistenz: Dickflüssig und geschmeidig, beinahe cremig. Kristallisiert spät und sehr fein – ideal für den puren Genuss mit dem Löffel. Aroma & Duft: Sanft harzig, mit Noten von Pinienrinde, feuchtem Holz und Kräutern. In der Nase entfalten sich feine Anklänge von Honigtau, Kräutertee und karamellisierten Nüssen. Geschmacksprofil: Einstieg: Mild, samtig, leicht malzig Herz: Kräutrig-holzige Noten mit harziger Tiefe Abgang: Lang und weich, mit einem Hauch von Karamell und Pinienharz – kaum süß, aber ausbalanciert → Ein Honig mit Charakter, der nicht dominiert, sondern begleitet – wie ein Spaziergang im warmen Sommerwald.