
Allgemeine gesundheitliche Vorteile von nativem Olivenöl extra (EVOO)
- OLIVAUS-Studie: Eine doppelblinde, randomisierte, kontrollierte Cross-Over-Studie zeigte, dass der Konsum von EVOO mit hohem Polyphenolgehalt die antioxidative Kapazität verbessert und entzündungshemmende Effekte bei Erwachsenen mit hohem kardiometabolischem Risiko aufweist. PubMed
- Meta-Analyse: Eine systematische Übersicht und Meta-Analyse ergab, dass der Konsum von EVOO mit hohem Polyphenolgehalt die kardiovaskulären Risikofaktoren verbessert, einschließlich Gesamtcholesterin und oxidiertem LDL. PubMed
- Polyphenole in EVOO, insbesondere Oleocanthal und Hydroxytyrosol, zeigen starke antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften, die zur Reduktion von oxidativem Stress und Entzündungen beitragen.
- Studien deuten darauf hin, dass Polyphenole in EVOO das Wachstum von Krebszellen hemmen können, insbesondere durch die Induktion von Apoptose und die Hemmung von Zellproliferation.
- EVOO mit hohem Polyphenolgehalt kann die kognitive Funktion verbessern und die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke reduzieren, was auf neuroprotektive Effekte hinweist. Pure EVOO Limited
Weitere relevante Studien und Informationen
Metabolische Gesundheit: EVOO mit hohem Polyphenolgehalt kann chronische Entzündungen reduzieren, die mit Fettleibigkeit und Insulinresistenz verbunden sind, und somit zur Verbesserung der metabolischen Gesundheit beitragen. (MDPI)
Alzheimer-Krankheit: Der Konsum von EVOO mit hohem Polyphenolgehalt kann die kognitive Funktion verbessern und die Durchlässigkeit der Blut-Hirn-Schranke reduzieren, was auf potenzielle Vorteile bei der Prävention von Alzheimer hinweist. (MDPI)
Griechischer Honig
Griechischer Honig, insbesondere aus Thymian, Pinie, Eiche, Tanne oder anderen wilden Kräutern, zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an bioaktiven Substanzen wie Flavonoiden, Enzymen und organischen Säuren aus. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass griechischer Honig antibakterielle, antivirale und antioxidative Eigenschaften besitzt. Er kann das Immunsystem stärken, den Husten lindern und die Wundheilung fördern. Im Vergleich zu industriell verarbeitetem Honig weist er eine deutlich höhere biologische Aktivität auf.


Wirkung:
Eichenhonig aus Griechenland zeigt eine sehr starke antibakterielle Wirkung, die teilweise stärker ist als Manuka-Honig. Besonders effektiv gegen pathogene Keime wie Staphylococcus aureus.
🧪 Studienfazit:
Die antibakterielle Aktivität reichte bis zu 18 mm Hemmzone – vergleichbar oder überlegen zu Manuka MGO550.
🔗 Studie – akjournals.com

Wirkung:
Griechischer Pinienhonig hat ausgezeichnete antibakterielle Eigenschaften, die in 40–75 % der Proben gleichwertig oder besser als Manuka-Honig waren – besonders gegen resistente Bakterien.
🧪 Studienfazit:
Sehr niedrige minimale Hemmkonzentrationen (MIC) gegenüber S. aureus, E. coli, P. aeruginosa und Salmonella.
🔗 ResearchGate Vergleichstabelle
🔗 Zusätzliche Info – Geohoney

Wirkung:
Heidehonig (Erica) besitzt eine besonders starke Wirkung gegen Pilze und Bakterien sowie hohe antioxidative Kapazität – vergleichbar mit Manuka-Honig.
🧪 Studienfazit:
Hemmung von Candida albicans, E. coli, P. aeruginosa und anderen. Hoher Phenolgehalt.
🔗 PMC Studie – antimicrobial & antioxidant
🔗 SiliconRepublic – Heather vs. Manuka

Wirkung:
„Vanille“-Tannenhonig weist eine sehr hohe antioxidative Aktivität auf – mit DPPH-Werten von über 60 %, was ihn besonders wirksam gegen oxidative Zellschäden macht.
🧪 Studienfazit:
Vergleichbar oder besser als andere Honige im Test (inkl. Manuka) in antioxidativer Wirksamkeit.
🔗 Nature Studie – Fir Honey
🔗 akjournals.com – Vergleichsstudie

Wirkung:
Thymianhonig aus Griechenland zeigt eine sehr hohe antimikrobielle Wirkung, vergleichbar mit oder besser als Manuka-Honig, insbesondere gegen antibiotikaresistente Keime.
Studienfazit:
Hemmte effektiv multiresistente Bakterien, enthielt hohe Mengen Polyphenole mit antioxidativer Wirkung.
🔗 Wiley Online – Vergleichsstudie
🔗 Austin Journal – Antioxidantien
Griechische Kräuter
Die aromatischen Wildkräuter Griechenlands – darunter Oregano, Bergtee (Sideritis), Throubi und Diktam – gehören zu den stärksten Heilpflanzen Europas. Studien belegen, dass viele dieser Kräuter entzündungshemmende, immunmodulierende und antimikrobielle Wirkungen entfalten. Besonders der griechische Bergtee ist Gegenstand intensiver Forschung: Er wird mit antioxidativen, kognitiv fördernden und blutdrucksenkenden Eigenschaften in Verbindung gebracht. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung können griechische Kräuter die Gesundheit auf vielfältige Weise unterstützen.


Studienthema: Antioxidative und antimikrobielle Eigenschaften
Quelle:
Titel: Antioxidant and antimicrobial properties of Origanum dictamnus L.
Studienthema: Neuroprotektive, antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften
Quelle:Titel: Sideritis species: A review of their traditional uses, phytochemistry, pharmacological activities, and potential applications

Studienthema: Antioxidativer Effekt, Einfluss auf Lipidprofile und Entzündungsmarker
Quelle:Titel: Effect of Cistus incanus herbal tea on oxidative stress markers and lipid profile in humans

Studienthema: Biologische Aktivität ätherischer Öle über antimikrobielle Eigenschaften hinaus
Quelle:Titel: Essential Oils of Oregano: Biological Activity beyond Their Antimicrobial Properties
Studienthema: Entzündungshemmende, wundheilende und anti-aging Wirkungen
Quelle:Titel: Exploring the Traditional Uses of Thymbra capitata Infusion in Algarve (Portugal): Anti-Inflammatory, Wound Healing, and Anti-Aging

Die Kraft der Fermentation
Schwarzer Knoblauch entsteht durch die Fermentation von frischem Knoblauch bei kontrollierter Temperatur und Luftfeuchtigkeit – ein natürlicher Prozess, der nicht nur den Geschmack verändert, sondern auch seine gesundheitliche Wirkung intensiviert.
Während der Fermentation bildet sich S-Allylcystein, ein stabiler, gut bioverfügbarer Wirkstoff, der im Vergleich zu frischem Knoblauch deutlich höhere antioxidative Eigenschaften aufweist. Studien zeigen, dass schwarzer Knoblauch helfen kann, oxidativen Stress zu reduzieren, das Immunsystem zu stärken, sowie Cholesterin- und Blutdruckwerte zu regulieren. Zudem ist er magenfreundlich und verursacht keinen typischen Knoblauchgeruch.
Diese Studie beschreibt die antioxidativen Eigenschaften von fermentiertem Knoblauch und hebt insbesondere S-Allylcystein hervor, das durch Fermentation entsteht und stabiler sowie bioverfügbarer ist als Allicin.
Quelle:
Kimura, S., et al. (2017). "Black garlic: A critical review of its production, bioactivity, and application."Journal of Food and Drug Analysis, 25(1), 62–70.
https://doi.org/10.1016/j.jfda.2016.11.003
Die Studie zeigt entzündungshemmende und gefäßschützende Effekte durch Inhaltsstoffe von schwarzem Knoblauch.
Quelle:
Ryu, M. J., et al. (2014). "Aged black garlic exerts anti-inflammatory effects by inhibiting NF-κB activation in LPS-induced RAW 264.7 macrophages." The Korean Journal of Physiology & Pharmacology, 18(1), 61–67.
https://doi.org/10.4196/kjpp.2014.18.1.61
Diese Studie zeigt die immunmodulatorischen Effekte, die auch bei schwarzem Knoblauch durch die Fermentation noch verstärkt auftreten können.
Quelle:
Amagase, H. (2006). "Clarifying the real bioactive constituents of garlic." The Journal of Nutrition, 136(3 Suppl), 716S–725S.
https://doi.org/10.1093/jn/136.3.716S
Schwarzer Knoblauch ist magenfreundlicher, da aggressive Schwefelverbindungen während der Fermentation umgewandelt werden.
Quelle:
Choi, I. S., et al. (2014). "Investigation of the antioxidative and anti-inflammatory effects of black garlic extract." Journal of Medicinal Food, 17(7), 803–810.
https://doi.org/10.1089/jmf.2013.3081
Diese Studie beschreibt die schützende Wirkung auf die Leber durch antioxidative Mechanismen.
Quelle:
Zhang, Z., et al. (2016). "Black garlic protects liver cells from oxidative stress and apoptosis via regulation of the Nrf2 pathway." Food & Function, 7(3), 1330–1337.
https://doi.org/10.1039/C5FO01272K