Zu Produktinformationen springen
1 von 4
  • Empfohlene Verwendung:
    Pur am Morgen – als „natürliches Tonicum“
    Zu gereiftem Käse (Pecorino, Graviera, Blauschimmel)
    In Marinaden für Fleisch oder Ofengemüse
    In kräftigem Schwarztee oder mit Joghurt & Walnüssen

    Gesundheitsvorteile:
    • Extrem reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Magnesium & Phosphor
    • Stärkt das Immunsystem, ideal bei Erschöpfung oder Blutarmut
    • Antioxidative Wirkung – schützt Zellen vor Stress
    • Langsame Zuckerfreisetzung – ideal für langanhaltende Energie
    → Studien zeigen: Eichenhonig gehört zu den antioxidativ aktivsten Honigen Europas.

    Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honig und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit.
    Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.

    Nettogewicht: 250GR

    Kühr, schattig und trocken lagern.

  • 100% Griechischer Honig
  • Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
  • Farbe: Ein tiefes, fast mahagonifarbenes Dunkelbraun, oft mit schwarzem Kern und rötlich-bronzenen Reflexen. Im Glas wirkt er fast wie Melasse oder reduzierter Sirup – visuell ein Hinweis auf seine Dichte und Ursprünglichkeit. Konsistenz: Sehr dickflüssig und schwer, fast sirupartig. Aufgrund seines geringen Glukoseanteils bleibt Eichenhonig lange flüssig, kristallisiert nur langsam und fein. Seine Textur ist konzentriert und glatt, perfekt zum Löffeln. Aroma & Duft: Tief, malzig und urig. In der Nase entfaltet sich ein Duft nach Rinde, nassem Holz, Kräutererde, mit einem Hauch Rauch, Karamell und Lakritze. Ein archaischer, dunkler Duft, der an alte Wälder, Lagerfeuer und nasse Steine erinnert. Geschmacksprofil: Einstieg: Kräftig, leicht malzig Herz: Dunkle Noten von Melasse, Bitterschokolade und gerösteten Nüssen Abgang: Lang, leicht harzig und mineralisch – mit spürbarer Tiefe und kaum Süße → Kein klassisch süßer Honig, sondern eine aromatische Naturkraft.

Empfohlene Verwendung:
Pur am Morgen – als „natürliches Tonicum“
Zu gereiftem Käse (Pecorino, Graviera, Blauschimmel)
In Marinaden für Fleisch oder Ofengemüse
In kräftigem Schwarztee oder mit Joghurt & Walnüssen

Gesundheitsvorteile:
• Extrem reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Magnesium & Phosphor
• Stärkt das Immunsystem, ideal bei Erschöpfung oder Blutarmut
• Antioxidative Wirkung – schützt Zellen vor Stress
• Langsame Zuckerfreisetzung – ideal für langanhaltende Energie
→ Studien zeigen: Eichenhonig gehört zu den antioxidativ aktivsten Honigen Europas.

Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honig und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit.
Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.

Nettogewicht: 250GR

Kühr, schattig und trocken lagern.

100% Griechischer Honig
Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
Farbe: Ein tiefes, fast mahagonifarbenes Dunkelbraun, oft mit schwarzem Kern und rötlich-bronzenen Reflexen. Im Glas wirkt er fast wie Melasse oder reduzierter Sirup – visuell ein Hinweis auf seine Dichte und Ursprünglichkeit. Konsistenz: Sehr dickflüssig und schwer, fast sirupartig. Aufgrund seines geringen Glukoseanteils bleibt Eichenhonig lange flüssig, kristallisiert nur langsam und fein. Seine Textur ist konzentriert und glatt, perfekt zum Löffeln. Aroma & Duft: Tief, malzig und urig. In der Nase entfaltet sich ein Duft nach Rinde, nassem Holz, Kräutererde, mit einem Hauch Rauch, Karamell und Lakritze. Ein archaischer, dunkler Duft, der an alte Wälder, Lagerfeuer und nasse Steine erinnert. Geschmacksprofil: Einstieg: Kräftig, leicht malzig Herz: Dunkle Noten von Melasse, Bitterschokolade und gerösteten Nüssen Abgang: Lang, leicht harzig und mineralisch – mit spürbarer Tiefe und kaum Süße → Kein klassisch süßer Honig, sondern eine aromatische Naturkraft.
                   

EICHENHONIG - Der Göttliche aus dem Olymp

                   

Die Eiche war Zeus' heiliger Baum – Symbol der Stärke, Ausdauer und göttlichen Ordnung. Dieser seltene Honig stammt aus abgelegenen Eichenwäldern des griechischen Festlands, insbesondere aus Regionen wie das Bergland Nafpaktia und Olymp. Die Bienen sammeln hier keinen Blütennektar, sondern den Honigtau aus der Rinde jahrhundertealter Eichenbäume (Quercus spp.) – reich an Mineralien, kräftig im Aroma, erdig im Charakter. Die Universität Aristoteles in Thessaloniki mit Chrisoula Tananaki als leitender Assistenzprofessorin führte eine Studie mit 48 Honigsorten durch, bei der der Griechische Eichenhonig am besten abschnitt und den meist beworbenen Manuka-Honig auf den sechsten Platz verwies.

                                         

                        EICHENHONIG - Der Göttliche aus dem Olymp                      

                   
                 
Normaler Preis CHF 18.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 18.00
Sale Ausverkauft
Inkl. Steuern. Versand wird beim Checkout berechnet
Vollständige Details anzeigen
  • Empfohlene Verwendung:
    Pur am Morgen – als „natürliches Tonicum“
    Zu gereiftem Käse (Pecorino, Graviera, Blauschimmel)
    In Marinaden für Fleisch oder Ofengemüse
    In kräftigem Schwarztee oder mit Joghurt & Walnüssen

    Gesundheitsvorteile:
    • Extrem reich an Mineralstoffen wie Eisen, Kalzium, Magnesium & Phosphor
    • Stärkt das Immunsystem, ideal bei Erschöpfung oder Blutarmut
    • Antioxidative Wirkung – schützt Zellen vor Stress
    • Langsame Zuckerfreisetzung – ideal für langanhaltende Energie
    → Studien zeigen: Eichenhonig gehört zu den antioxidativ aktivsten Honigen Europas.

    Eine auftretende Kristallisation ist ein natürliches Phänomen des Honig und hat keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit.
    Nicht geeignet für Kinder unter 12 Monaten.

    Nettogewicht: 250GR

    Kühr, schattig und trocken lagern.

  • 100% Griechischer Honig
  • Imker: Giannis und Chrisa Tampari (EL17/734), Plati Messinias, Griechenland
  • Farbe: Ein tiefes, fast mahagonifarbenes Dunkelbraun, oft mit schwarzem Kern und rötlich-bronzenen Reflexen. Im Glas wirkt er fast wie Melasse oder reduzierter Sirup – visuell ein Hinweis auf seine Dichte und Ursprünglichkeit. Konsistenz: Sehr dickflüssig und schwer, fast sirupartig. Aufgrund seines geringen Glukoseanteils bleibt Eichenhonig lange flüssig, kristallisiert nur langsam und fein. Seine Textur ist konzentriert und glatt, perfekt zum Löffeln. Aroma & Duft: Tief, malzig und urig. In der Nase entfaltet sich ein Duft nach Rinde, nassem Holz, Kräutererde, mit einem Hauch Rauch, Karamell und Lakritze. Ein archaischer, dunkler Duft, der an alte Wälder, Lagerfeuer und nasse Steine erinnert. Geschmacksprofil: Einstieg: Kräftig, leicht malzig Herz: Dunkle Noten von Melasse, Bitterschokolade und gerösteten Nüssen Abgang: Lang, leicht harzig und mineralisch – mit spürbarer Tiefe und kaum Süße → Kein klassisch süßer Honig, sondern eine aromatische Naturkraft.